Zum Inhalt springen →

Gegendarstellung zum Artikel im Mühldorfer Anzeiger vom 12.01.2023

Die Mittagsverpflegung der Byodo Naturkost GmbH in den städtischen Kinderbetreuungs-einrichtungen entspricht den höchsten Qualitätsstandards. Zu Recht wird die Kreisstadt Mühldorf a. Inn mit ihrer Verpflegung der Kleinsten durch unseren Caterer als Vorreiter gesehen. Frische Speisen aus 100 Prozent biologischen und nach Möglichkeit regionalen Zutaten, kurze Lieferwege mit E-Mobilität und eine hervorragende Zusammenarbeit unterstreichen die hohe Qualität und Zufriedenheit.

Daten aus einer „kleinen Umfrage“, bei der nur zwei aktive Elternbeiratsvorsitzende von insgesamt zehn befragt wurden, erscheinen im Hinblick auf eine derartig geringe und selektierte Teilnehmerzahl keinesfalls repräsentativ. Zu diesen Elternbeiratsvorsitzenden gehören drei Kinder, von denen zwei Kinder an der Mittagsverpflegung teilnehmen. Hier wurden ausschließlich die zwei Elternbeiratsvorsitzenden stellvertretend für ihre zwei Kinder befragt. An der Verpflegung nehmen insgesamt 533 Kinder teil. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Elternbeiratsvorsitzenden stellvertretend für die Elternschaft sprechen können, wenn sie ausschließlich über persönliche Erfahrungen berichten? Der Umfang des Artikels mit einer Seite erscheint auf dieser dünnen Grundlage ebenfalls als sehr zweifelhaft.

Die Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn führt jährlich eine Befragung aller Eltern zur Mittagsverpflegung durch. Die hieraus ermittelten Daten sind repräsentativ und unterstreichen die allgemeine Zufriedenheit. Das Angebot, die in der kommenden Umfrage ermittelten Daten für die Berichterstattung zur Verfügung zu stellen, wurde von Seiten des Mühldorfer Anzeigers in der aktuellen Berichterstattung nicht berücksichtigt.

Die städtischen Einrichtungen geben täglich Rückmeldung zu Themen wie Portionsgrößen, Geschmack oder Speisekomponenten an den Caterer, der hier umgehend reagiert und bei Bedarf Speisenzusammenstellungen anpasst oder Gerichte vom Speiseplan nimmt. Überdies findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Caterer, Einrichtungsleitungen und Stadtverwaltung statt.

Bei der Zubereitung der Kinderspeisen stellt sich das engagierte Byodo-Team täglich den strengsten Vorgaben und den höchsten Qualitätsstandards, um den Mühldorfer Kindern eine ausgewogene und nachhaltige Mittagsverpflegung zu bieten. Das sind zum einen 100 Prozent Bio-Qualität als Ausdruck höchster Lebensmittelgüte, zum anderen die DGE-Zertifizierung als Nachweis eines vollwertigen, zeitgemäßen und ganzheitlichen Ernährungskonzeptes.
Die Speisen werden nach dem Cook&Chill-Verfahren zubereitet. Dies hat nichts mit „aufgetauter Kost“ zu tun, wie im Artikel zu lesen. Das Catering-System der Kaltauslieferung und Regeneration der Speisen vor Ort wurde bewusst als hochwertigstes Verfahren gewählt und stellt ein zusätzliches Qualitäts-Plus dar. So werden die Speisen ohne Warmhaltezeiten, zum exakt gewünschten Zeitpunkt nährstoffreich und frisch auf den Tellern der Kinder angerichtet. Die Speisen werden weder tiefgefroren noch aufgetaut, dies entspräche dem Cook-and-Freeze-Verfahren. Das Cook-and-Chill-Verfahren ist im Übrigen auch schonender als die Anlieferung in Wärmeboxen mit hoher Standzeit.

Bei der zitierten Unzufriedenheit mit dem Service stellt sich die Frage, welcher Service gemeint ist? Das Essen wird vom Caterer geliefert und vom städtischen Personal an die Kinder ausgegeben. An die Stadtverwaltung sind die beiden zitierten Elternbeiratsvorsitzenden in den angesprochenen Punkten leider nicht herangetreten.
Der Vergleich zu den katholischen Einrichtungen hinkt, da hier weder Kinder noch Eltern zu Wort gekommen sind. Die Betonung des „regionalen Großhändlers“ wirft die Frage auf, ob es sich hier um einen Anbieter regionaler Waren handelt? Oder um einen Großhändler, der seinen Firmensitz einfach in der Region hat und seine Waren aus der ganzen Welt bezieht, zu möglichst günstigen Preisen?

Die verwendeten Bio-Lebensmittel bester Qualität in der Verpflegung der städtischen Einrichtungen werden von regionalen Bio-Erzeugern und regionalen Biogroßhändlern bezogen.

Löblich ist die Teilnahme der kirchlichen Einrichtungen am Küchencoaching, um das Angebot zu verbessern. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Byodo Naturkost GmbH bereits seit fünf Jahren im engen Austausch mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht und jährlich an deren Foren teilnimmt. Das Byodo-Team steht dem Amt als Vorreiter für gesunde, biologische Kinderverpflegung beratend zur Seite, um das vorhandene Wissen und die Erfahrung an eben solche, weniger erfahrene Catering-Betriebe weiterzugeben.

Die Stadtverwaltung Mühldorf a. Inn ist insgesamt sehr verwundert und bedauert eine derartig einseitige, negative Berichterstattung sehr, da sie nicht den tatsächlichen Gegebenheiten und den Rückmeldungen der Eltern und Kinder entspricht.
Bei einem derart wichtigen und sensiblen Thema setzen wir eine gewissenhafte journalistische Recherche und Interesse an den Gegebenheiten voraus. Beides vermissen wir hier, die Rufschädigung eines ortsansässigen, überregionalen Unternehmens können wir nicht nachvollziehen.

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist im Gegenteil stolz, dass ein in seinem Bereich Maßstäbe setzendes Unternehmen wie die Byodo Naturkost GmbH hier ansässig ist.

Pressemitteilung vom 13.01.23

Veröffentlicht in Pressemitteilung