Dozentenkonzert mit ausgewählten Schülern der Mühldorfer Sommerakademie 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause gibt es endlich wieder ein Akademiekonzert der Mühldorfer Sommerakademie. Dabei haben die hochkarätigen Dozentinnen und Dozenten und ausgewählte Meisterkursschülerinnen und -schüler die Gelegenheit, Werke gemeinsam einem großen Publikum zu präsentieren. Diesmal werden „Die vier Jahreszeiten“ (Le quattro stagioni), das wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi (1678 – 1741) im wunderschönen Ambiente des Ahnensaals in Kloster Zangberg am Freitag, den 9. September um 17 Uhr zum Besten gegeben.
Das Werk wird als sogenanntes Gesprächskonzert dargeboten, d.h. Prof. Erich Wolfgang Krüger gibt den Zuhörern einen Einblick in die aufgeführten Werke sowie die Umstände ihrer Entstehung, die Thematik der Stücke aus philosophischer, soziologischer und kulturhistorischer Sicht.
Bei den „Die vier Jahreszeiten“ (Le quattro stagioni), dem wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi (1678 – 1741) handelt es sich um Programmmusik. Jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit:
La primavera – Der Frühling, Op. 8, RV 269
L’estate – Der Sommer, Op. 8, RV 315
L’autunno – Der Herbst, Op. 8, RV 293
L’inverno – Der Winter, Op. 8, RV 297
Die vier Violinkonzerte werden von Elisabeth Weber (Violine), Florian Richter (Viola), Hans-Jakob Eschenburg (Violoncello), Frithjof Martin Grabner (Kontrabass), Anja Kleinmichel (Cembalo), den hochkarätigen Dozenten der Meisterkurse für Streicher und ausgewählten Teilnehmern der Mühldorfer Sommerakademie dargeboten.
www.muehldorfer-sommerakademie.de
Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 08631/612-612, im Internet unter www.muehldorf.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 23.08.22