Zum Inhalt springen →

Kultur-Tipp: Glänzende Unterhaltung mit Stefan Waghubinger

3. Soloprogramm: „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ am 20. Oktober im Haberkasten

In seinem dritten Soloprogramm hat es Kabarettist Stefan Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Am Mittwoch, 20. Oktober, kommt der Österreicher, der seit 32 Jahren in Deutschland lebt, um 20 Uhr auf die Haberkasten-Bühne – und betreibt auch dort sein österreichisches Jammern und Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit.

In „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ wird es eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe.

„Es ist tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch, banal und zugleich verblüffend geistreich, zynisch und zugleich warmherzig. Vor allem aber ist es eins: verdammt gut.”, schreibt der Böblinger Bote. „Federleicht und geschliffen Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können- und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffenen Texte so federleicht durch den Saal schweben”, schreibt die Allgemeine Zeitung Mainz. „Plötzlich hat man keinen Boden mehr unten den Füßen und dann hat man Angst ohne Grund” (aus: „Jetzt hätten die guten Tage kommen können”)

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de erhältlich.
Zutritt ab einer Inzidenz von 35 nur entsprechend der 3G-Regel möglich (Geimpfte, Genesene, Getestete). Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis am Einlass bereit.

Weitere Infos unter www.haberkasten.de und stefanwaghubinger.de

Pressemitteilung vom 30.09.21

Veröffentlicht in Pressemitteilung