„Mit der Kraft der Power“ am 15. Januar 2022 auf der Haberkasten-Bühne

Tino Bomelino wollte eigentlich Informatik studieren, jetzt ist er Comedian – und zwar sehr erfolgreich. Seine Programme sind ein abstruser Mix aus purem Nonsens, aber trotzdem urkomisch. Mit „Mit der Kraft der Power“ kommt er am Samstag, 15. Januar 2022, um 20 Uhr in den Haberkasten.
Tino Bomelino ist der neue Star der deutschen Comedy-Szene. Und wer sich auf ihn einlässt, hat Spaß an seinen aberwitzigen Einfällen: urkomisch, total verrückt und völlig gaga. Der Mittdreißiger, gebürtig in Ostberlin hat Informatik mit Nebenfach Physik an der Universität Stuttgart studiert, als er sich eine Gitarre bei Aldi kauft. 2009 folgt der erster Poetry-Slam-Auftritt in Stuttgart. Dies war der Startschuss für verschiedenste Auftritte auf Poetry Slams neben dem Studium. 2014 tauscht er den Status „freier Student“ gegen „freier Künstler“.
Schon 2016 folgt der 1. Platz beim NDR Comedy Contest, 2017 geht er mit seinem ersten Soloprogramm auf Tour und wird im selben Jahr mit dem Münchener Nachwuchspreis „Kabarett Kaktus“ ausgezeichnet, 2018 mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und 2022 bekommt er den Deutschen Kleinkunstpreis (Förderpreis) verliehen. Mit seiner Meisterschaft der ganz kleinen Form ist Bomelino eine Art Prototyp der neuen Comedy-Generation, die Tempo und Multistilistik der Poetry Slams adaptiert.
Ersatztermin für Do 28.01.2021 – Karten behalten ihre Gütltigkeit. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de.
Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-plus-Regelung (geimpft bzw. genesen mit einem zusätzlich maximal 24 Stunden alten Schnelltest oder 48 Stunden alten PCR-Test) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit. Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben, sind ab dem 15. Tag nach der 3. Impfung von der Testpflicht befreit.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.bomelino.de
Pressemitteilung vom 30.12.21