
Fonse Demmelhuber
Marius Müller-Westernhagen gehört zu den erfolgreichsten Musikern der deutschen Musikszene. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1978 mit der LP „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ und das Lied „Freiheit“ aus dem ereignisreichen Jahr 1989 hat sicherlich jeder schon oft gehört. Der emotionale Kontext könnte trefflicher nicht sein, wenn man die aktuelle Lage in der Ukraine in Betracht zieht.
„Westernhagen Projekt“ nennt sich die neue Tribute Band von Uwe Räder, bekannt als Sänger der AC/DC Tribute Band „SpellBound“. Doch wie kommt nun dieser Spagat vom australischen Hardrock zum Deutschrock zustande? Nach eigener Aussage ist er seit seinem zwanzigsten Lebensjahr selbst ein Westernhagen Fan. „Durch Zufall gelangte eine Kassette mit Westernhagen Lieder in meine Hände. Rein in den Recorder – ab da war es um mich geschehen“, so Uwe Räder. „Das Projekt geisterte schon lange in meinem Kopf, konkret wurde es allerdings erst nach einem Treffen mit einem ehemaligen Musikerkollegen. Die Idee zur Band wurde geboren.“ Nach einem Aufruf in Facebook konnte Uwe Räder sechs hervorragende Rockmusiker um sich versammeln. Das Premierenkonzert der siebenköpfigen Band fand letztes Jahr im Rahmen des Burgkirchner Open Air Sommers statt. Mit „Sexy“, „Willenlos“, „Es geht mir gut“, „Weil ich dich liebe“ und „Johnny Walker“ standen viele Hits auf dem Programm, die das Publikum begeisterten. „Der charismatische Frontmann war akustisch nicht vom echten Marius Müller-Westernhagen zu unterscheiden“ schrieb der Alt-Neuöttinger Anzeiger am 17.08.2021 über das Konzert. Und nun steht die Band neun Monate später am 14. Mai im Stadtsaal auf der Bühne. „Es ist uns eine große Ehre bei dieser Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe und für den Frieden auftreten zu dürfen“, so Uwe Räder.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.muehldorf.de sowie an allen Inn-Salzach-Ticket / Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihren Nachweis und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.
Pressemitteilung vom 30.03.22