Zum Inhalt springen →

Neuer Veranstaltungskalender von April bis August 2022

Der neue Veranstaltungskalender der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, gültig von April bis August 2022, ist soeben frisch aus dem Druck gekommen. Er liegt im Kulturamt (Stadtplatz 3) sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf a. Inn aus und steht unter www.haberkasten.de zum Download bereit. Internationale und nationale Musikgrößen wechseln sich mit Top-Kabarettisten ab. Alle enthaltenen Kulturveranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich und werden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.

KONZERTE

Den Konzert-Reigen von April bis Juni eröffnen alte Bekannte im Haberkasten: Die Occam Street Footwarmers kommen zum Jazz-Frühschoppen am Sonntag, 3. April. Und auch das Alpenländische Singen und Musizieren kann heuer endlich wieder stattfinden: „Der Frühling ko kemma“ heißt es am Freitag, 8. April, im Haberkasten, wenn Franz Posch und seine Innbrüggler aus Hall in Tirol, das Ensemble Holzklang aus Südtirol, der Almbach Dreigesang aus dem Tennengau im Salzburger Land und die Aubichimusikanten aus dem Pongau aufspielen. Mit seiner Solo-Tour „Vom Guadn das Beste“ gastiert der Keller Steff am Donnerstag, 7. April im Haberkasten – sein Auftritt im Februar musste verletzungsbedingt verschoben werden. Für die Solo-Konzerttour hat er ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei – das Beste aus zehn Jahren Keller Steff. Zu seinem Auftritt im Haberkasten am Donnerstag, 28. April bringt Gerd Baumann, der Musik zu zahlreichen Rosenmüller Filmen komponierte, einige seiner Dreiviertelblut Bandkollegen sowie das „Paranormal String Quartet“ mit auf die Bühne.

Der Mai ist ein Highlight-Monat in Mühldorf, am 6. Mai kommt das Andreas Kümmert Duo mit der „Harlekin Dreams Tour“ in den Haberkasten: der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei Voice Of Germany pulverisiert und die Juroren mit offenen Mündern zurückgelassen hat. Am 19. Mai trägt Facundo Barreyra aus Argentinien mit seinem einzigartigen Projekt „Bravo Buenosayres – Tango Kammermusik“ zum kulturellen Austausch zwischen Südamerika und Europa bei. Das typische Instrument des Tangos, das Bandoneon, und das traditionelle europäische Streichquartett fungieren wie ein kleines Tangoorchester. Schließlich kommt am 21. Mai der Irish Folk Music Superstar Sharon Shannon & Band mit ihrer „Celebrating 30 Years Tour“ in den Haberkasten. Am 3. Juni legen die Bazurto All Stars auf ihrer Europa-Tour einen Stopp im Haberkasten ein. Sie sind bekannt als „pure Partymaschine“ und gelten als eine der angesagtesten Cumbia-Bands in Kolumbien.

KABARETT

Aber auch die Kabarett-Liebhaber können sich auf einen Abend voller Amüsement freuen, wenn die preisgekrönten Liedermacher Simon & Jan am Samstag, 23. April im Haberkasten auftreten. Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher“. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“ Am Samstag, 7. Mai kommen Ariane Müller und Julia Gámez Martín von Suchtpotenzial mit ihrem dritten Programm „Sexuelle Belustigung“ in den Haberkasten. Die zwei preisgekrönten Musikerinnen sind bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.

Das weit über die Stadtgrenzen beliebte Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof wird auch 2022 wieder stattfinden. Die letzten Veranstaltungen gingen am 22. März in den Vorverkauf:

Do 7. Juli., 19.30 Uhr Edmund & Support – „Feinste Leiwand“-Tour
Fr 8. Juli, 20.00 Uhr Sasha & Band
Sa 9. Juli., 19.30 Uhr Werner Schmidbauer solo – „Bei mir“
So 10. Juli, 16.00 Uhr Sternschnuppe ¬– „Sommerlieder“
Di 12. Juli, 19.30 Uhr Helmut Schleich – „Kauf du Sau!“
Mi 13. Juli, 19.30 Uhr Chris Boettcher – „Immer dieser Druck!“
Do 14. Juli, 19.30 Uhr Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet – „Canzoni Segrete”
Fr 15. Juli, 19.30 Uhr Django 3000 – „AliBabo“–Tour
Sa 16. Juli, 20.00 Uhr Laith Al-Deen – „Kein Tag umsonst“
Sa 17. Juli, 11.00 Uhr Swingstreet Bigband – Swingfrühschoppen

Für alle Sommerfestival-Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich. Weitere Infos und Karten gibt es im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/ 612 612 oder online unter www.haberkasten.de, sowie an allen Inn-Salzach-Ticket, Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung vom 25.03.22

Veröffentlicht in Pressemitteilung